PLZ und Ort
Privat-Haftpflichtversicherung Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Öltank-Haftpflichtversicherung Bauherren-Haftpflichtversicherung Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pferdehalter-Haftpflichtversicherung Jagd-Haftpflichtversicherung Wassersport-Versicherung Alle Haftpflichtversicherungen im Überblick Rund um die Immobilie Wohngebäudeversicherung Hausratversicherung Elementarversicherung Fahrradversicherung Mietkaution Alle Versicherungen Haus & Wohnen im Überblick Autoversicherung Autoschutzbrief Oldtimer-Versicherung Motorradversicherung Roller- und Mopedversicherung E-Scooter-Versicherung Fahrradversicherung Grenzversicherung Alle Versicherungen Motor & Verkehr im Überblick Berufsunfähigkeits­versicherungen Fondsgebundene Rentenversicherungen Geförderte Rentenversicherungen Vorsorgen & Vererben Risiko-Vorsorge Teilungsordnung Fondsübersicht Alle Versicherungen Leben & Vorsorge im Überblick Privat-Rechtsschutz Rundum-Schutz Rundum-Schutz-PLUS Verkehrs-Rechtsschutz Haus- und Wohnungsrechtsschutz Berufs-Rechtsschutz Bauherren-Rechtsschutz Unfallversicherung Zahnzusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde Vorsorge, Impfungen & Brillen Alle Versicherungen Gesundheit im Überblick Langzeit-Auslandskrankenversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Jahresreiserücktrittsversicherung Alle Versicherungen Reise & Freizeit im Überblick Travel-Paket Einmalschutz Travel-Paket Jahresschutz Smartphoneversicherung Hundeversicherungen Katzenversicherung Pferdeversicherungen Alle Tierversicherungen im Überblick Bürgschaftsversicherung Cyberversicherung Fuhrparkversicherung Hausverwalter Plus 2021 D&O-Versicherung Sach- und Ertragsausfallversicherung Betriebs-Haftpflichtversicherung Firmen-Rechtsschutzversicherung Photovoltaikversicherung Gruppen-Unfallversicherung Betriebliche Altersvorsorge Kontakt Schadenverhütung Wetterdienste Bürgschaftsportal Landwirte Büro- und Dienstleistungsbetriebe Logistik und Transport Einzelhandel & Handelsbetriebe Kfz-Dienstleistungsbetriebe Handwerksbetriebe Hotel und Gastronomie Bau- und Bauhandwerksbetriebe Produktion und industrielle Betriebe Vereine Schaden melden Alle Services Kontakt Sicherheitstipps Wetterdienste Datenschutz Impressum Konzern Karriere Nachhaltigkeit Engagement Compliance Presse MeineProvinzial Frau mit dunkler Brille und kurzen weißen Haaren sitzt vor einem Laptop

Haus- und Grundbesitzer­haftpflicht

Alles unter Dach und Fach

Unsere Haus- und Grundbesitzer­haftpflicht

Bietet optimale Sicherheit bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden Prüft, ob Sie zum Ersatz eines Schadens verpflichtet sind Zahlt bei berechtigten Schadenersatzansprüchen Angebot anfordern

Ihr Schutz vor Schadenersatz-Ansprüchen

Eigentum verpflichtet. Als Besitzer eines Gebäudes oder Grundstückes tragen Sie eine Reihe von Haftpflichtrisiken, die schnell ins Geld gehen können. Mit einer Haus- und Grundbesitzer­haftpflichtversicherung sind Sie vor Schadenersatzansprüchen im Zusammenhang mit Ihren Gebäuden und Grundstücken geschützt.  
 
Ob Wohnung, Haus oder Grundstück: Ihre Risiken beschränken sich nicht nur auf Sie als handelnde Person. Wenn Gefahren von Ihrem Eigentum ausgehen, sind Sie für die Schäden ebenfalls verantwortlich. Das gilt auch für das Miteigentum an Gemeinschaftsanlagen wie Zugänge/Zufahrten zu öffentlichen Straßen, Garagenhöfen und Stellplätzen für Mülltonnen. 
Als Eigenheimbesitzer sind Sie über die private Haftpflichtversicherung geschützt – sie greift aber nicht, sobald Sie als Vermieter oder Verpächter auftreten. Wer Immobilien und Grundstücke vermietet oder verpachtet muss deshalb eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abschließen. Gleiches gilt für Eigentümergemeinschaften oder Eigentümer und Besitzer unbebauter Grundstücke.  Die Versicherung kommt für Schäden auf, die vom Besitz ausgehen. Das kann eine vereiste Einfahrt sein, auf der der Briefträger ausrutscht oder eine lose Stufe, über die Mieter stürzen. Wenn ein Hausverwalter eingesetzt ist, sind auch dessen Tätigkeiten versichert.   Verschärft wird Ihre Haftung noch dadurch, dass Sie im Falle eines Schadens nachweisen müssen, dass Sie die erforderlichen Sorgfaltspflichten zur Vorbeugung eines Schadens eingehalten haben und ein möglicher Schaden nicht ersichtlich war.  Deshalb benötigen Sie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Als Eigentümer eines Hauses oder Grundstücks tragen Sie die Verantwortung, z. B. für  herabfallende Dachziegel, lose Pflastersteine, im Winter schlecht geräumte Fußwege.
Angebot anfordern

Wer braucht die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?

Haus- und Grundbesitzer Vermieter von Ein- und Mehrfamilienhäusern Eigentümer und Besitzer unbebauter Grundstücke Wenn Sie Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus selbst bewohnen, beinhaltet unsere Privat-Haftpflichtversicherung bereits den Schutz für Haus- und Grundbesitz.

Erneuerbare Energien Missbrauch personenbezogener Daten Nutzung selbst fahrender Arbeitsmaschinen

FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist wichtig für:  Eigentümer von Mehrfamilienhäusern Eigentümer von Ein-/Zweifamilienhäusern, sofern diese ganz oder teilweise vermietet werden Eigentümer von unbebauten Grundstücken Wohnungseigentümergemeinschaften, Nießbraucher (z. B. Bewohner mit lebenslangem Wohnrecht) Nein, nicht in jedem Fall. In unserer Privathaftpflichtversicherung besteht nur Versicherungsschutz als Inhaber von selbstbewohnten Ein- bzw. Zweifamilienhäusern. Sofern Sie mehr als eine Einheit im selbstbewohnten Haus vermieten oder es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt,  ist unsere Haus- und Grundbesitzer­haftpflichtversicherung­ nötig und empfehlenswert. Hier ein paar Beispiele:  Bei Glatteis oder Schnee rutscht ein Fußgänger auf dem Gehweg vor Ihrer vermieteten Immobilie oder Ihrem Grundstück aus.  Ein Gast stürzt in Ihrem vermieteten Haus die Treppe hinunter, weil eine Stufe beschädigt war und verletzt sich schwer.  Der Hausmeister hat im Winter einmal nicht Schnee geräumt und gestreut. Ein Passant stürzt und zieht sich einen Oberschenkelhalsbruch zu.  Auf einem unbebauten Grundstück spielen Kinder und verletzen sich.  Ja. Mit der Übertragung der Räum- und Streupflicht sind Sie nicht vollkommen aus der Verantwortung entlassen. Es bleibt Ihnen noch eine Überwachungspflicht. Versäumen Sie, Ihrer Pflicht nachzukommen, haften Sie weiterhin – neben Ihrem Mieter. 

Downloads

Informationen zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Leistungsübersicht
Produktinformationsblatt
Impressum Datenschutz

Facebook Icon Instagram Icon YouTube Icon Pinterest Icon Xing Icon Linkedin Icon
Privatsphäre-Einstellungen

© 2024 Provinzial

Kontakt Beratung Live-Chat