PLZ und Ort
Willkommen bei der Provinzial. Aus welcher Region kommen Sie?
Als Serviceversicherer sind wir in vielen Regionen Deutschlands für Sie da. Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein, damit wir Ihnen die für Sie passenden Services und Angebote Ihrer Region anzeigen können.Standort freigeben
Warum wird mein Standort benötigt?
Die Provinzial ist als Serviceversicherer in vielen Regionen Deutschlands für ihre Kunden da. Dank Ihrer Eingabe können wir Ihnen die aktuellen Inhalte für Ihre Region anzeigen.
Privat-Haftpflichtversicherung Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung Jagd-Haftpflichtversicherung Öltank-Haftpflichtversicherung Bauherren-Haftpflichtversicherung Hundehalter-Haftpflichtversicherung Pferdehalter-Haftpflichtversicherung Wassersport-Versicherung Alle Haftpflichtversicherungen im Überblick Rund um die Immobilie Wohngebäudeversicherung Hausratversicherung Elementarversicherung Fahrradversicherung Mietkaution Kunstversicherung Alle Versicherungen Haus & Wohnen im Überblick Autoversicherung Autoschutzbrief Oldtimer-Versicherung Motorradversicherung Roller- und Mopedversicherung E-Scooter-Versicherung Fahrradversicherung Alle Versicherungen Motor & Verkehr im Überblick Berufsunfähigkeits­versicherungen Fondsgebundene Rentenversicherungen Geförderte Rentenversicherungen Vorsorgen & Vererben Risiko-Vorsorge Teilungsordnung Fondsübersicht Alle Versicherungen Leben & Vorsorge im Überblick Privat-Rechtsschutz Rundum-Schutz Rundum-Schutz-PLUS Verkehrs-Rechtsschutz Haus- und Wohnungsrechtsschutz Berufs-Rechtsschutz Bauherren-Rechtsschutz Unfallversicherung Zahnzusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde Vorsorge, Impfungen & Brillen Alle Versicherungen Gesundheit im Überblick Langzeit-Auslandskrankenversicherung Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Jahresreiserücktrittsversicherung Travel-Paket Einmalschutz Travel-Paket Jahresschutz Alle Versicherungen Reise & Freizeit im Überblick Smartphoneversicherung Hundeversicherungen Katzenversicherung Pferdeversicherungen Alle Tierversicherungen im Überblick Firmenschutz Warenkreditversicherung Plus Bürgschaftsversicherung Cyberversicherung Fuhrparkversicherung Hausverwalter Plus 2021 Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Vertrauensschaden-Versicherung D&O-Versicherung Sach- und Ertragsausfallversicherung Betriebs-Haftpflichtversicherung Firmen-Rechtsschutzversicherung Photovoltaikversicherung Gruppen-Unfallversicherung Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Krankenversicherung Kontakt Schadenverhütung Wetterdienste Bürgschaftsportal Landwirte Büro- und Dienstleistungsbetriebe Logistik und Transport Einzelhandel & Handelsbetriebe Kfz-Dienstleistungsbetriebe Handwerksbetriebe Hotel und Gastronomie Bau- und Bauhandwerksbetriebe Produktion und industrielle Betriebe Vereine Schaden melden Alle Services Kontakt Sicherheitstipps Wetterdienste Konzern Karriere Nachhaltigkeit Engagement Compliance Presse meineProvinzial Zwei Männer im Anzug schütteln sich die Hand

Vertrauensschaden-Versicherung

Vertrauen ist gut – versichert ist besser

Jetzt Termin vereinbaren

Vermeiden Sie Vermögensverluste durch Vertrauensschäden

Gegenseitiges Vertrauen ist in jedem Betrieb die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dennoch ist Vertrauensmissbrauch ein alltägliches Phänomen: Jahr für Jahr erleiden die deutschen Unternehmen Schäden in Milliardenhöhe - trotz aller Vorsichtsmaßnahmen.

Was sind Ihre Hauptrisiken?

Es existiert wohl kaum ein Unternehmen, das in seinen Reihen nicht schon mit Veruntreuung oder Betrug zu kämpfen hatte – ganz gleich, in welcher Branche oder Größenordnung. Vielleicht haben auch Sie schon die Erfahrung gemacht, dass Vertrauensschäden niemals völlig ausgeschlossen werden können. Durch ein effektives Risk-Management lässt sich das Risikopotenzial jedoch begrenzen. Zu den Hauptrisiken zählen: Betrug Diebstahl Veruntreuung Verbreitung von Geschäftsgeheimnissen durch eigene Mitarbeiter

Die Vertrauensschadenversicherung – lückenloser als die beste Kontrolle

So ausgeklügelt Ihr innerbetriebliches Sicherheitssystem auch sein mag – ein Restrisiko bleibt. Um Vermögensverluste durch das Fehlverhalten einzelner Mitarbeiter zu vermeiden, hat die Provinzial deshalb für Sie die Vertrauensschadenversicherung entwickelt. Für Kapitalgesellschaften ist das Zusammenspiel einer Vertrauensschadenversicherung und einer D&O-Versicherung sehr sinnvoll, um evtl. Deckungslücken auszuschließen.

Was ist versichert?

Versicherungsschutz besteht für Eigenschäden des Versicherungsnehmers, die unmittelbar durch vorsätzlich unerlaubte Handlungen von Vertrauenspersonen verursacht wurden. Vorsätzlich unerlaubte Handlungen sind insbesondere Treubruchhandlungen wie z. B. Unterschlagung, Untreue, Betrug, Computerbetrug, Diebstahl, Urkundenfälschung. Versicherungsschutz wird auch geboten für die vorsätzliche Schädigung Dritter durch Vertrauenspersonen, sofern der Versicherungsnehmer hierfür haftet. Außerdem fallen unter den Versicherungsschutz Schäden in Form von Eingriffen Dritter in die IT, Raub und Diebstahl, Betrug.

Wer sind die Vertrauenspersonen?

Sämtliche Betriebsangehörige Ihres Unternehmens: Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder, Aufsichtsorgane und Beiräte, soweit sie nicht mit mehr als 25 % am Unternehmen beteiligt sind, sämtliche Beschäftigte des Versicherungsnehmers, Zeitarbeitskräfte. Dienstleister, z.B.: Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und deren Angestellte, IT-Dienstleister, die im Auftrag des versicherten Unternehmens für dieses beruflich Dienstleistungen erbringen,
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Ihrem Berater vor Ort.

Darum ist eine Vertrauensschadenversicherung sinnvoll – einige Beispiele

Manipulation von Rechnungen

Ein Mitarbeiter eines Unternehmens nutzt seine Position in der Finanzabteilung, um systematisch Gelder auf private Konten umzuleiten. Über einen Zeitraum von zwei Jahren schafft er es, durch Manipulation von Rechnungen und internen Genehmigungsprozessen, eine erhebliche Summe zu entwenden. Die Vertrauensschadenversicherung greift und ersetzt dem Unternehmen den entstandenen finanziellen Schaden, nachdem der Betrug aufgedeckt wird.

Datenmissbrauch

Ein Unternehmen beauftragt eine externe IT-Firma mit der Implementierung neuer Softwarelösungen. Einer der IT-Berater, der uneingeschränkten Zugang zu sensiblen Unternehmensdaten erhält, verkauft diese Daten weiter an Dritte. Nachdem der Datenmissbrauch aufgedeckt wird, sieht sich das Unternehmen erheblichen Schadenersatzansprüchen gegenüber. Die Vertrauensschadenversicherung übernimmt die Kosten für das Unternehmen, die im Zusammenhang mit der Rechtsverteidigung und der Schadensregulierung entstehen.

Weitergabe vertraulicher Informationen

Ein Vertriebsmitarbeiter gibt versehentlich vertrauliche Kundeninformationen an einen falschen Empfänger weiter, in der Annahme, dass es sich um einen autorisierten Geschäftspartner handelt. Dieser Empfänger nutzt die Informationen, um den betroffenen Kunden zu schädigen, was rechtliche Konsequenzen und finanzielle Anforderungen an die Organisation nach sich zieht. Die Versicherung deckt sowohl die Verteidigungskosten als auch die zu leistenden Schadenersatzzahlungen an den betroffenen Kunden.

Gefälschte E-Mails

Ein Unternehmen erhält eine E-Mail, die vorgeblich von einem vertrauten Lieferanten kommt, mit der Anweisung, Zahlungen aufgrund einer Änderung der Bankverbindung künftig auf ein neues Konto zu überweisen. Ein Mitarbeiter führt die Änderung durch, ohne die Anweisung zu verifizieren. Mehrere Überweisungen gehen an das gefälschte Konto, bevor der Betrug auffällt. Die Vertrauensschadenversicherung deckt den Verlust ab und zeigt die Wichtigkeit interner Kontrollmechanismen zur Vermeidung von Betrugsfällen.

Ihr direkter Draht zu unseren Experten



















Besuchen Sie uns in einer unserer über 1.300 Agenturen

Weiter zur Betreuersuche

Das könnte Sie auch interessieren

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung

Eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung stellt den Versicherungsnehmer von Schadenersatzansprüchen frei. Sie übernimmt dazu die Prüfung der Haftungsfrage und die Wiedergutmachung des Schadens bei berechtigten Ansprüchen.  Mehr erfahren

Cyber-Versicherung

Mit einer Cyberversicherung schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Hacker-Angriffen auf Ihre IT-Systeme und anderen digitalen Risiken. Mehr erfahren

D&O Versicherung

ls Aufsichtsrat, Vorstand oder Geschäftsführer tragen Sie eine große Verantwortung für den Erfolg Ihres Unternehmens. Als Unternehmensleiter fällen Sie darüber hinaus täglich Entscheidungen mit zum Teil weitreichenden wirtschaftlichen Folgen.  Ein einziger Fehler kann ein Vermögen kosten – Ihr Vermögen.  Mehr erfahren
Produkte & Highlights Wohngebäudeversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Berufsunfähigkeitsversicherung Autoversicherung Konzern & Karriere Karriere Über uns Presse Konzern Übersicht öffentliche Versicherer Service & Kontakt Kundenportal meineProvinzial Kontakt Alle Services Berater finden Agentur Walletcard Impressum Datenschutz Privatsphäre-Einstellungen