Ihr Vermieter-Rechtsschutz
Beispiele für Ihren Vermieter-Rechtsschutz
Verzug der Miete
Ihre Mieterin zahlt seit Monaten die Miete nicht. Sie möchten die Miete einklagen und die Räumung durchsetzen.
Klage bezüglich Auskunftsrechts
Ihr Mieter klagt gegen Sie aufgrund seines Auskunftsrechts wegen der bezüglich seiner Person erhobenen Daten. Sie sind der Auffassung, ihm bereits alle Daten zur Verfügung gestellt zu haben.
Auszug ohne Ankündigung
Ihre Mieterin zieht ohne vorherige Kündigung aus und stellt die Mietzahlung ein. Darüber hinaus sind beim Auszug Schäden entstanden. Sie klagen Ihre Ansprüche ein.
Beschluss aus der Eigentümerversammlung anfechten
Die Eigentümerversammlung beschließt umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen, die Ihrer Ansicht nach nicht das Gemeinschaftseigentum betreffen. Sie fechten den Beschluss an.
Bußgeldbescheid wegen der Vermieterbescheinigung
Die Behörde wirft Ihnen vor, die Vermieterbescheinigung nicht richtig und fristgerecht ausgestellt zu haben, und erlässt einen Bußgeldbescheid. Dagegen möchten Sie sich verteidigen.
Klagen vor dem Verwaltungsgericht
In der Straße Ihres vermieteten Objekts werden die Bürgersteige und Laternen erneuert. Als Anlieger sollen Sie 8.000 € zahlen. Sie klagen vor dem Verwaltungsgericht.
Was zahlt Ihr Vermieter-Rechtsschutz?
Versicherte Personen und Objekte
Allgemeine Leistungen im Vermieter-Rechtsschutz
Wir sagen Ihnen sofort wie es weiter geht.
Rechtsservice von A bis Z
Unser Rechtsschutzversicherer ist die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG
40549 Düsseldorf
E-Mail: info@oerag.de
Registergericht Düsseldorf: HRB 12073